Podiumsdiskussion: Keine Räume, keine Kunst – die Zukunft der freien darstellenden Künste am Limit

Du betrachtest gerade Podiumsdiskussion: Keine Räume, keine Kunst – die Zukunft der freien darstellenden Künste am Limit

Freitag, 14.11.25 @ 18 Uhr

TanzFaktur, Siegburger Str. 233W, 50679 Köln

Kölns Freie Darstellende Künste – insbesondere der Zeitgenössische Zirkus – kämpfen seit Jahren mit fehlenden Proberäumen, unsicheren Spielstätten und mangelnder Infrastruktur. Das zeigt sich aktuell besonders deutlich: Während das CCCC im Osthof der Hallen Kalk ohne Heizung, Strom und Wasser auskommen muss, bleiben Kontingente und Finanzierungen im ab der Spielzeit 2026/27 geplanten Kooperationshaus im Depot viel zu gering für die beteiligten Freien Szenen Tanz, Theater, Musiktheater und zeitgenössischer Zirkus, die TanzFaktur bleibt nach wie vor stark unterfinanziert und trotz Förderung in Millionenhöhe aus dem KulturInvest-Programm des Bundes ist die Unsicherheit bei den angestrebten Bauten wegen mangelnder Kofinanzierung groß. Gemeinsam mit Vertreter:innen aus Politik, Verwaltung, Bühnen Köln und Szene diskutieren wir, was die Stadt jetzt braucht – und was mit der neuen politischen Konstellation im Rathaus tatsächlich passieren wird.

Mit: Benjamin Thele, Kulturraummanagement Stadt Köln | Lena tom Dieck, Projektleiterin Neuausrichtung Depot, Bühnen Köln | Maria Helmis – SPD, Mitglied Rat der Stadt Köln | Slava Gepner, TanzFaktur Köln | Suse Beschorner, CCCC -Kreationszentrum Zeitgenössischer Zirkus Köln | Daniel Patschovsky, Latibul Theater- und Zirkuspädagogische Zentrum Köln 

Moderation: Dorthea Marcus 

Eine Veranstaltung von ZEIT FÜR ZIRKUS Köln in Kooperation mit KulturNetzKöln, Verein darstellende Künste Köln, TanzFaktur und Kölner Kulturrat.

Kostenfrei und ohne Anmeldung.

Gefördert vom Kulturamt der Stadt Köln.