Mago Del Tiempo: ZEROs PLAN – Auf der Suche nach Ordnung im Chaos
Samstag, 15.11.25 @ 16:00
Mago Del Tiempo: ZEROs PLAN – Auf der Suche nach Ordnung im Chaos

Lange vor unserer Zeit, tauchen aus dem Nichts, ganz plötzlich, Millionen und Abermillionen von Objekten auf, schweben, kollidierten und drehen sich im Takt des Chaos.
Kugeln, Seifenblasen oder vielleicht Planeten?
Damit Ordnung und Harmonie entstehen können, muss sich jemand die Zeit nehmen und das Chaos sortieren.
Und dieser jemand ist Zero, der dem Publikum in dieser Geschichte durch Zirkus, Theater, Jonglage und Musik seine eigene Version der Erschaffung des Universums erzählen wird.

Dauer: 45 Minuten
Altersempfehlung: Ab 5 Jahren - Familienpublikum
Sprachhinweis: Im Stück werden nur wenige Worte genutzt.
Hinweise:
Foto: Kai Myller

Über die Company

Vladimir Blanco ist visueller Künstler und Jongleur. Geboren 1981 in San Salvador (El Salvador), absolvierte er seine Ausbildung am Centro Nacional de Artes (San Salvador) mit Fokus auf Theater, Skulptur und Perkussion. Es folgten zahlreiche Projekte im Zirkusbereich in El Salvador, Costa Rica, Kolumbien, Venezuela und Brasilien. Er agierte als Jongleur, Clown, Schauspieler, Stelzenläufer und Animateur und arbeitete zusätzlich in sozialen Zirkus- und Theaterprojekten mit Kindern und Jugendlichen, darunter dem „Circo Fantazztico“ in Costa Rica und dem „Nido de las Artes“ in Nicaragua. 2021 gründete er sein Kollektiv „Mago del Tiempo“, mit dem Ziel in seinen Shows und seinen Workshops, die Magie des Momentes erlebbar zu machen. Seit Sommer 2022 ist er als Freiberufler in Deutschland aktiv. Bei seinem aktuellen Stück handelt es sich um seine erste Produktion in Deutschland.

Über die Location

Das KKT (Kölner Künstler:innen Theater), 1995 von Georg zum Kley gegründet, wird von Dr. Ruth zum Kley und Georg zum Kley unter Einbeziehung des Teams geleitet. Es versteht sich als Theater der Vielfalt und möchte alle Menschen willkommen heißen, wobei der Schwerpunkt auf jungen Menschen und Familien liegt. Als freies Ensemble arbeiten es seit jeher spartenübergreifend u. a in den Bereichen Schauspiel- und Figurentheater. Seit 2013 befindet es sich in neuen, barrierefreien Räumen mit einem Saal für bis 150 Zuschauer:innen. Es finden ca. 180 bis 200 Veranstaltungen – inklusive Gastspielen satt. Das KKT hat zudem einen umfassenden Workshop-Bereich. Hier arbeiten die Trainer:innen vor allem mit mehrfachbenachteiligten jungen Menschen. Das Theater wird seit über 20 Jahren von der Stadt Köln über eine Konzeptionsförderung unterstützt. Auch projektbezogene Förderungen auf Landes- und Bundesebene sowie über private Förderer ermöglichen ein künstlerisches und vermittelndes professionelles Arbeiten. Vielfältigkeitsbewusstsein, Offenheit und Wertschätzung waren von Beginn an gelebte Praxis und verwirklichen sich auf unterschiedliche Weise in allen Bereichen. Kunst und Vermittlung werden im KKT zusammengedacht und es wird auf Barrierefreiheit, niedrigschwellige Zugänglichkeit und bezahlbare Preise geachtet.