
Ein bildgewaltiger Mythos zweier unzertrennlicher Körper, gestrandet in einer kalten Welt. Auf den Stufen einer geheimnisvollen Treppe durchleben die beiden Protagonisten einen Schleudertraum aus roher Brutalität, tiefem Vertrauen und skurriler Poesie. Doch bald drängt sich ein kleiner Sonderling in die groteske Welt der Großen… Eine Verschmelzung von Luftakrobatik, Puppenspiel, Physical Theatre und Tanz.
„Watch and Talk“ beschreibt einen Abend, der aus einem gemeinsam besuchten Stück und dem daran anschließenden moderierten Gespräch über das Gesehene besteht. In einer geführten Gesprächsrunde wird das Stück unter verschiedenen Gesichtspunkten beleuchtet und es werden gemeinsam Fragen erörtert, die sich sowohl konkret auf die Arbeit als auch darüber hinaus auf Leitfragen des Werks, seine künstlerische Einordnung oder soziale Relevanz beziehen. Das Format ist eine Übung, um gemeinsam zeitgenössische Werke zu analysieren und künstlerische Herangehensweisen und damit neue Perspektiven auf den Zirkus von heute kennenzulernen. Die Veranstaltung ist öffentlich, interessierte Zuschauer:innen sind herzlich willkommen!
In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Szenische Forschung der Ruhr-Universität Bochum und dem Projektbüro Neuer Zirkus Ruhr.