
In „Greenroom“ begeben sich vier Performer*innen in einen sich stetig wandelnden Raum zwischen Holzwerkstatt, physischem Experimentierfeld und Ausstellungsraum. Holz, Metall, Stein und andere sonst auf ihre bloße Funktionalität degradierten Materialien, geben hier den Ton an. Die Materialität der Dinge bestimmt die Szenerie und dreht die so sicher geglaubte Schwerkraft immer wieder auf den Kopf.
Greenroom manifestiert sich als ein Ort, an dem Objekte ihre eigene Sprache sprechen und an dem neue Vereinbarungen stattfinden – inklusive bisher unbekannter Gravitationsgesetze. Ein Ort, an dem nichts so ist wie man erwartet und nichts so bleibt wie es war.
Die Produktion ist eine choreografische Kollaboration zwischen Breno Caetano und Tim Behren, und entstand in gemeinsamer Kreation mit dem Komponisten Simon Bauer und der Licht- und Bühnenbildnerin Charlotte Ducousso. Der Recherche- und Kreationsprozess wurde dramaturgisch begleitet durch Johanna Hilari und Matthias Quabbe, die Kostüme und Kostümobjekte von der bildenden Künstlerin Laura Nataf entworfen.
Special Content Note: Mobiles Raumkonzept ohne feste Sitzmöglichkeit, partielle Nacktheit, Lichteffekte, Musik
Über die Company
Overhead Project
Über die Location
Latibul