
Big boys don’t cry ist eine interdisziplinäre Tanztheaterperformance, die das traditionelle Bild von Männlichkeit auf sarkastische und theatralische Weise hinterfragt. Durch das Zusammenspiel von Tanz, Zirkus und Live-Musik werden Fragen wie „Was bedeutet es, ein Mann zu sein?“ und „Welche Auswirkungen haben Bildung, Emanzipation und Gleichberechtigung auf die Männlichkeit?“ untersucht.
Sechs Männer verschiedener Nationalitäten setzen sich mit Verhaltensweisen, Erwartungen und Traditionen auseinander. Inspiriert von stereotypen Bewegungsmustern werden die sozialen Rollen von Männern getestet und in einer Vielzahl von Dynamiken dargestellt.
Die Darsteller provozieren und fordern das Publikum heraus, indem sie abrupt zwischen Bewegungsqualitäten, Charakteren und Emotionen wechseln. Eindrucksvolles Bewegungsmaterial und erkennbare Stimmungsschwankungen wecken die Aufmerksamkeit des Publikums. Blindes Vertrauen, intensiver Körpereinsatz und perfektes Zusammenspiel zwischen den Akteuren prägen Marions Choreografien. Der Kontrast zwischen nonverbaler und verbaler Körpersprache katapultiert ihre Stücke in eine neue, selten erforschte Dimension der zeitgenössischen Kunst.
Über die Company
Marion Sparber
Über die Location
Das „Säälchen“ auf dem Holzmarkt ist der Platz für Veranstaltungen. Die 350 qm große multifunktionale Eventlocation ist eine feste Adresse in der Berliner Kulturlandschaft. Im großen Saal finden regelmäßig Konzerte, Theater, FIlmpremieren und Konferenzen statt.
Säälchen