Zusammen mit Bäumen bilden wir ein inszenatorisches Kollektiv und laden sie ein, als Choreograf*innen und Performer*innen mit uns zu arbeiten. Gemeinsam mit den Bäumen machen wir eine Multispezies-Kommunikation auf Augenhöhe für das Publikum erfahrbar: ein performativer Spaziergang in fünf Akten – mit dem Chor des Waldes, einem Duett zwischen Luftartistin und Baum, getanzten mehr-als-menschlichen Soli und Gruppen-Choreografien. Die menschlichen Performerinnen sind klein zwischen großen Bäumen, und doch wirken sie geborgen und behütet. Wir nehmen die Stärke, aber auch die Zerbrechlichkeit der großen Pflanzen wahr. Das Publikum wird zur Aktivierung der eigenen Sinne und zur Teilhabe am gemeinsamen Tanz eingeladen und versteht die Sprache der Bäume immer fließender.
Über die Company
Ella von der Haide und Jana Korb arbeiten on und off seit 1991 als p.a.K.T. (peripher absurdes Kunst Tribunal) künstlerisch an queer-feministischen Themen. Nichts ist queer-feministischer, als den Zirkus der Zukunft und Pflanzen zusammen zu denken.
Seit 2021 erarbeiten sie ihren post-anthropozentrischen Zirkus: mit Cirque du Soil setzen sie sich mit Microorganismen auseinander und wie sie mit ihnen und ihrer queeren Liebe die Welt retten können.
W.A.L.D. ist ihr zweites Projekt in dieser Reihe.
Konzept, Idee, künstlerische Leitung: Jana Korb und Ella von der Haide Spiel und Artistik: Jana Korb, Ella von der Haide Tourguides: Nicola von Thurn, Helen Varley Jamieson, Steffi Böttcher, Hoppe Hoppinsky u.a. Kooperation: Nicola von Thurn und Helen Varley Jamieson, Magdalena München Gestaltung: Nicola von Thurn
Über die Location
Mit Villa und Park Hohenrode findet man am Rande von Nordhausen eine Anlage von herausragender künstlerischer Konzeption. Der Park Hohenrode ist heute die größte historische Parkanlage in Nordhausen. Zehn Hektar Park mit Villa, Nebengebäude und Pavillon bilden ein herausragendes künstlerisches Zeugnis des 19. Jahrhunderts. Der Gartenkünstler Heinrich Siesmayer und der Architekt Ludwig Bohnstedt gehörten zu den Größen ihrer Zeit. Carl und Fritz Kneiff prägten den Park durch ihre Sammelleidenschaft für seltene Bäume und Sträucher. Dem überaus wertvollen Ensemble droht seit der Wende der Verfall. Der Förderverein Park Hohenrode e.V. will das Kulturgut retten und beleben.