Lukas Aue: „Entglitten“

 Einmal verloren ist Hoffnung gar nicht so einfach wiederzufinden, wenn die Welt aus den Fugen gerät und sogar das selbstverständlichste aller Möbel sich von einem abzuwenden scheint: Der Stuhl. Könnte man von ihm aus doch so gut über all die Krisen nachdenken und sinnieren. Doch  Ruhe wird dem Protagonisten nicht gegönnt, immer wieder fordert ihn dieses Objekt heraus und verlangt ihm Höchstleistungen ab. Taumelnd zwischen Wut, Trauer, Sehnsucht und Zweifel gerät er doch immer wieder auf unerwartete Wege, die neue Perspektiven und Erlebnisse mit sich bringen. Vielleicht liegt die wahre Hoffnung gar nicht im Blick auf die Zukunft, sondern in genau dem, was man im Hier und Jetzt tut?

In der Soloperformance ENTGLITTEN erzählt der Akrobat und Pantomime Lukas Aue die Geschichte eines Menschen, der trotz aller Herausforderungen des Lebens unermüdlich nach Hoffnung sucht. Entstanden ist ein poetisches Stück zeitgenössischer Zirkus, das sich eine der größten Herausforderungen unserer Zeit stellt.

„Hoffnung hat man nicht einfach, Hoffnung macht man.“  – Luisa Neubauer 2024 

Dauer: 60 Min.
Altersempfehlung: ab 6 Jahre
Sprachhinweis: -
Hinweise: -
Foto: Bois Laible
 
 

Über die Company

Lukas Aue, *1981, ist professioneller Artist und arbeitet seit über 20 Jahren in den Bereichen Theater, Varieté, Oper und Unterhaltung. In seiner individuellen Bewegungssprache mischen sich neben Akrobatik und Pantomime auch Clownerie, Schauspiel und Tanz.

Über die Location

 Das TOLLHAUS e.V. gestaltet seit 1982 ein vielfältiges Programm aus Musik, Zirkus, Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen und vielem mehr. Als soziokulturelles Zentrum setzt sich das TOLLHAUS für Freiheit, Gleichheit und Zusammenhalt ein und fungiert als Ort der Begegnung, des Austauschs und der Verantwortung. Im September fand dort das 10. ATOLL-Festival für zeitgenössischen Zirkus statt. Mehr zu ATOLL: https://www.atoll-festival.de/