KLUB GIRKO: GAZE ON BALANCE
Samstag, 15.11.25 @ 16:30
Sonntag, 16.11.25 @ 14:00
KLUB GIRKO: GAZE ON BALANCE

Mann. Frau. Objekt. Und jetzt? GAZE ON BALANCE untersucht die Themen Geschlecht und Gleichgewicht. Im Mittelpunkt steht die Kunst des Objektbalancierens und deren Verbindung zu gesellschaftlichen Geschlechterrollen. Durch den künstlerischen Umgang mit symbolträchtigen Alltagsgegenständen hinterfragen die Performer*innen von KLUB GIRKO die Konstruktion von »männlich« und »weiblich«. Der Mann balanciert eine Axt und die Frau einen Staubwedel. Doch was passiert, wenn sie die Objekte tauschen? Oder wenn beide zusammen einen Autoreifen balancieren? Es stellen sich Fragen über die Zuweisung von Stärke, Leichtigkeit, Macht und Kontrolle, und der Raum für neue Interpretationen öffnet sich. GAZE ON BALANCE wird in Ausschnitten als »Work in Progress« gezeigt. Die Präsentation führt das Publikum durch das gesamte Societaetstheater und ist als szenischer Parcours mit verschiedenen Stationen angelegt. So eröffnen sich unterschiedliche Einblicke in das entstehende Stück. Die Uraufführung findet im März 2026 am Societaetstheater statt.

Dauer: 60 Minuten
Altersempfehlung: Für Menschen ab sechs Jahren
Sprachhinweis:
Hinweise: Förderer der Produktion: Amt für Kultur und Denkmalschutz Dresden, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, NEUE KÜNSTE RUHR
Foto: Fotos: Moritz Grenz

Über die Company

Das Kollektiv KLUB GIRKO mit Sitz in Jena hat sich 2017 gegründet. Die Company entwickelt neue künstlerische Formate durch die Verbindung von Zirkus mit Tanz, Theater, Musik, Bildender Kunst und digitalen Medien. Im Zentrum ihrer Arbeit stehen Experimentierfreude und die ständige Neuerfindung dessen, was Zirkus sein kann – im Austausch mit gesellschaftlichen Diskursen der Gegenwart.

Über die Location

Im ältesten Theaterhaus Dresdens zeigen wir zeitgenössische Bühnenkunst: Schauspiel, Performance, Tanz, Neuen Zirkus und Figurentheater, dazu Konzerte, Lesungen und Produktionen, die eigene Genres erfinden. Wir sind ein Produktionshaus für die freien darstellenden Künste und verstehen uns als Komplizen der Künstler*innen, die wir bei der Entwicklung und Präsentation ihrer Projekte unterstützen. Mit unserem Theaterprogramm, den Festivals, Veranstaltungsreihen, Gastspielen und Gesprächsformaten präsentieren wir ein breites Spektrum künstlerischer Handschriften. Regionale, nationale und internationale Künstler*innen treffen auf Theaterbegeisterte aus Dresden, Nachbar*innen und Reisende.