
1. Teil: Der Film CLOWN*ESSES zeigt das Leben zeitgenössischer feministischer Clowns, die die Welt jenseits gelernter Strukturen auf den Kopf stellen. Die Clown*Innen Gözde und Lokke emanzipieren sich von patriarchalen Strukturen und Repräsentationen auf der Suche nach ihrer ganz eigenen Heimat. Zwischen Bühne und Alltag finden sie ihre Konstante im Wandel und treten in einen Dialog mit sich und der Welt. Eine unterschätzte Theaterkunst wird zu einer Nische des Feminismus. Ein Dokumentarfilm zwischen Realität und Magie.
2. Teil: Stick on me: Lokke Wurm, einmal geboren und schon tausend Tode gestorben, entführt in eine Reise voller clownesker Groteske, schillerndem Trash und tänzerischem Nichtstun. Mit scharfem Humor, feiner Systemkritik und lebendiger Spielfreude lockert Lokke starre Haltungen, kippt Konventionen und lädt das Publikum ein, Schwerkraft und Ernsthaftigkeit abzustreifen.
Eine Gayschichte voller Herz und Seele, Arsch und Titten – eine Odyssee aus Drama, Lachen und unerwarteten Wendungen. In dieser Welt ist nichts heilig, aber alles möglich.
Zitatvon rendom person: “ Best show on Uranus and Earth! „
Über die Company
Clown*esses: Jana Rothe
Stick on me: Lokke Wurm, Clown, Performerin, Workshop Leiterin, Researcher. Auf der Suche nach Antworten findet Lokke immer mehr Fragen aber am Ende hat die Antwort meißtens was mit clownerie zu tun!
Über die Location
Circus ABRAX KADABRAX ist ein sozial-kulturelles Bildungsprojekt. In vielen Kooperationen realisiert das Team zirkuspädagogische Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Jährlich partizipieren über 1.000 Menschen an den vielfältigen Projekten des Zirkus. ABRAX KADABRAX hat seinen festen Standort am Osdorfer Born in Hamburg. Auf dem wunderschönen Zirkusgelände, in direkter Nachbarschaft zum Bürgerhaus Bornheide, stehen ein Vier-Mast-Zirkuszelt und mehrere Zirkuswagen, ein Zirkuscafé sowie zwei Werkstätten für Kostüm und Requisite.
Kontaktanfragen zum Thema Barrieren bitte per Mail an access@abraxkadabrax.de