Chris Iris: GAP of 42
Zwei ungleiche Körper treffen akrobatisch aufeinander: 42 Zentimeter trennen sie an Größe, 42 Kilogramm an Gewicht. Ein Unterschied, der verbindet und Möglichkeiten schafft, anstatt ein Hindernis zu sein. Drei Holzkisten werden zum Spielpartner, gleichen Unterschiede aus, vergrößern sie oder halten das Artistenpaar in der Schwebe. Chris Iris verbinden zeitgenössischen Zirkus mit Physical Theatre, Tanz und Figurenspiel. Berührend und originell zeigen die beiden, wie sich Verhältnisse verschieben oder wie man sich auf Augenhöhe begegnen kann. Mit Präzision, Poesie und Humor erzählen sie von Ungleichheiten und vom Miteinander. Philosophische Fragen werden aufgeworfen, absurde Momente reizen zum Schmunzeln und ein Hauch von Magie durchzieht ihre scheinbar der Schwerkraft enthobenen Aktionen. Das Duo Iris Pelz und Christopher Schlunk feiert weltweit Erfolge gemeinsam mit renommierten Zirkuskompanien. Für ihre Hand-auf-Hand-Akrobatik wurde das Paar mit renommierten Preisen bei Festivals in Moskau und Paris ausgezeichnet. Sie sind die Attraktion im Chamäleon Theater Berlin und dem Londoner Veranstaltungsort Roundhouse, beides Tempel der Zirkuskunst. 2024 gewannen Chris Iris mit „GAP of 42“ den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg. Ein Bühnenstück des zeitgenössischen Zirkus Chris Iris Regie, Spiel: Iris Pelz, Christopher Schlunk Auge von außen: Stefan Schönfeld Musik: Schroeder
Dauer: 70 Minuten
Altersempfehlung: -
Sprachhinweis: ohne Sprache
Hinweise: -
Foto: Kai Hebestreit
 
 

Über die Company

Das Duo CHRIS IRIS

Iris Pelz und Christopher Schlunk lernen sich an der Academy for Circus and Performance Art in Tilburg (Niederlande) kennen, wo sie 2011 ihren Abschluss machen. Sie spielen weltweit mit bekannten Companien wie Cirque Éloize (Kanada) | Cirkus Monti (Schweiz) | Cirkus Cirkör (Schweden) | La Soirée (Australien) | Palazzo (Deutschland).

Mit ihrer innovativen Nummer Das Mikrophon gewinnen sie zahlreiche Preise, darunter die Silbermedaille beim Pariser Festival Mondial du Cirque de Demain, den Publikumspreis bei Young Stage Basel, den ersten Platz bei der Newcomershow Leipzig sowie Artistika Visp und einen Sonderpreis beim Moscow International Circus Festival.
Aufgetreten sind sie bereits in Häusern wie dem berühmten Sydney Opera House | Roundhous London | La Tohu Montreal | Chamäleon Theater Berlin.

2019 gründen sie das sechsköpfigen Kollektiv Common Ground mit dem sie auf Festivals des zeitgenössischen Zirkus unterwegs sind. Darunter Theater op de Markt (Belgien) | Circo Circolo (Niederlande) | Atoll Festival (Deutschland).

2021 entsteht GAP of 42, die erste abendfüllende Produktion im Duo. Das Stück wird bereits in den ersten anderthalb Jahren über 100 mal gezeigt und hat bis dato mehr als 12 Länder besucht. 2024 wird das Duo mit dem Kleinkunstpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet.

Ende des Jahres 2024 feiert das neue Stück V_RST_LL_NG Premiere, in dem zeitgenössischer Zirkus mit Sprache kombiniert wird.

Über die Location

Seit dem Beginn 1994 machen hochklassige Kulturereignisse die FILharmonie zu einem Veranstaltungsort, der weit in die Region hinausstrahlt. Die Eigenveranstaltungen der Kultursaison, Kulturveranstaltungen von bundesweit agierenden Konzertveranstaltern und Agenturen sowie das Kulturleben der Schulen und Vereine sorgen für regelmäßigen Spielbetrieb und Begeisterung.