
4Strings
4 Saiten, 4 Hände, eine Loopstation. The Four String Company erzählt mit ihrer
25-30 minütigen Straßenshow von 2 Menschen, die spielerisch und voller
Phantasie eine Symbiose ihrer beider Leidenschaften auf die Bühne bringen:
Akrobatik und das Geigenspiel. Mittels der Loopstation als Bindeglied entstehen
Welten, Atmosphären und Kreaturen… Alltäglich, komisch, poetisch und
konfliktreich steht das Verhältnis von Livemusik und Bewegung im Vordergrund,
wobei das Publikum eingewoben wird in zwischenmenschlichen Emotionssalat.
„L’escale“ ist eine Zirkusgeschichte: die wortlose Erzählung einer Begegnung mit einem Zuschauer auf einer imaginären Insel. In einem poetischen Universum, das sich im Laufe der Geschichte entfaltet, handelt diese Erzählung vom Reisen, Teilen und Verlassen.
Über die Company
Der Zirkus ist seit seiner Kindheit Teil von Simon Moreaus Leben. Er studierte Kino und visuelle Effekte, bevor er 2015 nach Berlin zog, wo ihn die lokale Szene dazu inspirierte, seine Leidenschaft zum Beruf zu machen.Er absolvierte eine Ausbildung, indem er von Workshop zu Workshop ging, und machte seine ersten Schritte auf der Straße, bis er „L’Escale“ schrieb, eine Zirkusgeschichte für Jung und Alt, die seitdem auf Straßenfestivals in ganz Europa zu sehen ist. Zwischen zwei Sommersaisons lernte Simon Marc Zeun kennen. Gemeinsam gründeten sie den Roar Circus.
Im Jahr 2022 beschloss er, sich der Kunst des Clownseins zu widmen. Nach einem Monat an der Schule Philippe Gaulier trat er der Schule „Le Samovar“ in Paris bei.
Maxi Schreier und Felix Fischer arbeiten seit 2016 alsFourStringCompany zusammen. In den vergangenenJahren haben sie sich intensiv mit demZusammenspiel zweier Geigen, Partnerakrobatik undeiner Loopstation auseinander gesetzt. Während einerSüdamerikaReise 2017 entstand eine erste Straßenshow,die auf weiteren Straßenfestivals in Europa seineWeiterentwicklung fand. Sie unterrichten und forschen inPartnerakrobatik und Physical Theater an nationalenund internationalen Projekten. Im Fokus ihrerkünstlerischen Arbeit steht die Suche nachVerbindungen und Authentizität im gemeinsamenSpiel. 2020/21 forschten die Beiden an der UniArtsStockholm und im Anfibia Programm Bologna weiteran den Beziehungen zwischen Tanz, Gesang undSound.
Über die Location
Das Ost-Passage Theater ist ein Ort des sozialen und kreativen Miteinanders. Als Nachbarschaftsbühne stehen wir für eine lebendige Stadtteilkultur, die über Lebensstile, Milieus, Schichten und Klassen hinweg offen und zugänglich ist. Damit sind wir auch ein wichtiges Sprachrohr und ein mächtiger Impulsgeber im Leipziger Osten. Zusammen mit denjenigen, die mit uns Spielräume eröffnen, erweitern und vertiefen wollen, treiben wir unsere gemeinsamen Ideen, Wünsche und Utopien voran.