Sebastian Utecht & Simon Moreau: Crank.Mother? + Home? + Poésie
Samstag, 15.11.25 @ 20:00
Sebastian Utecht & Simon Moreau: Crank.Mother? + Home? + Poésie

„Crank. Mother?
Has left the building.“ (One-woman-Cowshit)

Eine Frau. Ein Wohnzimmer. Eine eigene Welt.
Tretet ein in die absurd komischen Abgründe und Phantasien einer „in die Jahre“ gekommenen Frau. Lasst euch überraschen von exzentrischen Marotten, skurrilen Möbeln, merkwürdigen Haustieren und einem aussergewöhnlichen Showdown.

Crank. Mother? Ist eine 30-Minütige humorvoll-clowneske Auseinandersetzung mit dem Alt-werden. Eine Hommage an das „Anders-sein“ und ein Aufruf, anders zu bleiben.

Home?
Eine fragile Wäscheleinenkonstruktion bildet den Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung mit dem Thema Zuhause. Der Aufbau der Wäscheleine wird zu einer poetisch-humorvollen Geschichte über den Versuch, aus dem Nichts ein neues Zuhause zu schaffen. Es ist ein Kampf mit Objekten, ein Gelingen, ein Scheitern und ein Um-Hilfe- Bitten, in das die Zuschauenden nach und nach involviert und in manchen Momenten auf feinfühlige Art und Weise miteinbezogen werden. Die Wäschestücke beleben die Szene und das Spiel der einsamen und etwas verloren anmutenden Hauptfigur. Waschlappen, Wollsocken und Wäscheklammern sind Spielpartner*innen, innere Stimmen, alte Erinnerungen, Träume und unsichtbare Freund*innen, die sich mit auf die Suche nach dem neuen Zuhause machen.

Poésie

Die Show
Er kommt auf seinem schaukelnden Ross an, mit einem stolzen und entschlossenen Blick im Gesicht. Seine Lächerlichkeit stört ihn nicht. Tatsächlich bemerkt er sie nicht einmal.
Wie Don Quijote ist er nur wegen seiner Pflicht da, umcsein Meisterwerk zu teilen, und das Lachen des Publikums kann ihn nicht aufhalten. Mit „Poésie“ möchte dieser Clown aus einer anderen Zeit und einer anderen Welt das Publikum mit seiner ausschweifenden Geschichte, seinen überschäumenden Emotionen und seiner sprudelnden Körperlichkeit berühren.

Dauer: 120
Altersempfehlung:
Sprachhinweis:
Hinweise:
Foto: Sebastian Utecht/ Friederike Becker
 
 

Über die Company

Sebastian Utecht ist leidenschaftlicher Autodidakt und staatlich anerkannter Clown und Schauspieler. Seit 2013 ist Sebastian als freischaffender Künstler in unterschiedlichen Konstellationen und Projekten tätig (u. a. Theater Labaaz, Utecht & Philine, Theater Derweil). Sebastian interessiert sich dafür, das Besondere im Alltäglichen zu finden und mit größtmöglicher Einfachheit und starker Verbindung zum Publikum Stücke zu erschaffen, die gleichermaßen berühren und unterhalten.

Simon Moreau
Der Zirkus ist seit seiner Kindheit Teil von Simon Moreaus Leben. Er studierte Film und visuelle Effekte, bevor er 2015 nach Berlin zog, wo ihn die lokale Szene dazu inspirierte, seine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Er absolvierte eine Ausbildung, indem er von Workshop zu Workshop ging, und machte seine ersten Schritte auf der Straße, bis er «L’Escale» schrieb, eine Zirkusgeschichte für Jung und Alt, die bereits seit 6 Jahren auf Straßenfestivals in ganz Europa zu sehen ist.

Über die Location

Das Ost-Passage Theater ist ein Ort des sozialen und kreativen Miteinanders. Als Nachbarschaftsbühne stehen wir für eine lebendige Stadtteilkultur, die über Lebensstile, Milieus, Schichten und Klassen hinweg offen und zugänglich ist. Damit sind wir auch ein wichtiges Sprachrohr und ein mächtiger Impulsgeber im Leipziger Osten. Zusammen mit denjenigen, die mit uns Spielräume eröffnen, erweitern und vertiefen wollen, treiben wir unsere gemeinsamen Ideen, Wünsche und Utopien voran.