ZEIT FÜR ZIRKUS: La Nuit du Cirque in Deutschland

ZEIT FÜR ZIRKUS ist die deutsche Ausgabe des internationalen Zirkusfestivals La Nuit du Cirque. Seit 2020 beteiligt sich Deutschland an dem weltweit größten Festival für Zeitgenössischen Zirkus. An einem Wochenende im November wird der Zeitgenössische Zirkus in all seinen Facetten auf der ganzen Welt gefeiert. In unterschiedlichsten Veranstaltungen werden die Vitalität und Vielfalt dieser populären, anspruchsvollen Kunst sichtbar, seine interkulturelle und generationenübergreifende Dimension erfahrbar und das Engagement von Zirkus in gesellschaftlichen und ökologischen Diskursen wird deutlich. Die 5. bundesweite Festivaledition ZEIT FÜR ZIRKUS wird 2025 erstmals um ein Begleit- und Diskursprogramm unter dem Titel ZEIT ZUM REDEN erweitert, das Dank der Netzwerkförderung des Fonds Darstellende Künste ermöglicht wird.

Das Diskursprogramm ZEIT ZUM REDEN

Zeitgenössischer Zirkus verbindet spannende Artistik mit gesellschaftlich relevanten Inhalten. Seine Nahbarkeit hat das Potential, sperrige Themen in der Mitte der Gesellschaft zu verhandeln. Das Diskursprogramm ZEIT ZUM REDEN nutzt dieses Potential und fördert Gespräche, Begegnungen und Austausch gemeinsam mit sieben bundesweiten Veranstaltungsorten und prominent platziert im Rahmen des Festivals ZEIT FÜR ZIRKUS. Auf Augenhöhe mit Publikum und Zirkusszene werden drängende Themen der Kunstform und ihrer Akteur:innen im Kontext unserer Zeit diskutiert. In Publikumsgesprächen, Podiumsdiskussionen und Zirkus-Blogs geht es beispielsweise um die Frage, wie Zirkus gesellschaftlich wirken kann, welche Werte er vermittelt und wie er zu einer vielfältigen und demokratisch verankerten Gesellschaft beitragen kann. Es geht um die Relevanz von Kultur angesichts des zunehmenden Rechtsrucks, um nachhaltiges Produzieren, um breite Publika und die Zugänglichkeit und Zukunftsfähigkeit von Zeitgenössischem Zirkus. Und es geht um die Perspektiven der Zirkusschaffenden und ihre Karrierewege, um Zukunftsaussichten und soziale Herausforderungen. ZEIT ZUM REDEN löst damit ein, was Kultur gerade jetzt leisten kann: Diskussionsräume eröffnen, neue Perspektiven kennlernen, Toleranz und Zusammenhalt erfahren. Den Auftakt von ZEIT ZUM REDEN bildet eine bundesweite digitale Eröffnungsveranstaltung, in der das Programm vorgestellt wird und die einen zusätzlichen spannenden Impuls in Form eines Fachvortrags und eines Workshops liefert. ZEIT ZUM REDEN findet in Kooperation mit sieben bundesweiten Veranstaltungsorten statt. Es wird gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Zeitgenössischer Zirkus begeistert, berührt, bringt zusammen und schafft Gesprächsräume. Zirkus ist Sprache und es ist ZEIT ZUM REDEN!

What is contemporary circus?

Der Zeitgenössische Zirkus ist eine Sparte der Darstellenden Kunst, die sich in Deutschland in den vergangenen Jahren sehr stark entwickelt hat. Das Genre ist vielfältig, interdisziplinär und unkonventionell. Diese junge Interpretation von Zirkus versteht den Trick nicht als Selbstzweck, sondern nutzt die Artistik als Ausdrucksmittel, um Inhalte zu transportieren. Die Zirkustechniken (Akrobatik, Objektmanipulation, Balance, Luftartistik, Clownerie) sind über choreografische oder theatrale Dramaturgien miteinander verwoben und sprechen mal politische Themen, mal abstrakt-ästhetische Fragen an. Sie sind experimentell, gesellschaftskritisch oder unterhaltsam -oder all das auf einmal. Im Zentrum der Stücke stehen die ständige Recherche und die Erforschung der eigenen Form. Die Kontrolle über das Objekt, die Partizipation des Publikums, der Aufführungsort sowie Geschlechterrollen und Körperbilder werden im Zeitgenössischen Zirkus neu verhandelt. Zu den Spielorten zählen nicht nur Theaterbühnen, sondern auch Museen, Fabrikhallen und der öffentliche Raum. Die Architekturen treten dabei selbst in den Fokus: Über die Mittel der Wurf- oder Partnerakrobatik, der Luftartistik oder der Jonglage können Räume auch in der Vertikalen bespielt und für die Zuschauenden erfahrbar gemacht werden. Durch seine starke Bildsprache und breite Zugänge hat der Zeitgenössische Zirkus das Potential, ein großes und diverses Publikum zu erreichen. „Die Kunst des Dazwischen“, wie die Theaterwissenschaftlerin und Dramaturgin Franziska Trapp den Zeitgenössischen Zirkus einmal nannte, verbindet Tradition und Innovation, Realität und Fiktion, Kunst und Unterhaltung, human und more-than-human, Risiko und Sicherheit, Mut und Vertrauen, Ideologie und Kritik, Körper und Diskurs. Zeitgenössische Zirkus ist: VIELFALT!

What are the aims of the festival?

ZEIT FÜR ZIRKUS ist ein wesentliches Instrument zur Sichtbarmachung und Verankerung der jungen Kunstform Zeitgenössischer Zirkus in der deutschen Kulturlandschaft. Im Vergleich zu Tanz- und Theater-Stücken ist Zeitgenössischer Zirkus im Kulturbetrieb Deutschlands unterrepräsentiert. Eine Hauptursache hierfür ist fehlendes Wissen und eine zu geringe Sichtbarkeit von Zirkusstücken. Jedoch belegen Auslastungszahlen von mehr als 80% bei den wenigen Veranstaltungen und Festivals für Zeitgenössischen Zirkus ein großes Interesse des Publikums. Durch das jährliche Festival ZEIT FÜR ZIRKUS wächst das Netzwerk an Bühnen und Orten, die sich für Zeitgenössischen Zirkus begeistern. Seit der ersten Ausgabe 2020, an der sich 7 Veranstaltungsorte in 7 deutschen Städten beteiligten, nimmt die Anzahl der mitwirkenden Spielorte kontinuierlich zu: 2021 waren es 16 Veranstaltungsorte in 13 Städten, 2022 waren es 27 Veranstaltungsorte, 2023 bereits 31 Spielorte und im Jahr 2024 strahlte das Festival über ganz Deutschland an 44 Spielorten in 20 Städten. Das Festivalwochenende von ZEIT FÜR ZIRKUS dient den Spielorten als Türöffner, um erstmals Zeitgenössische Zirkusstücke zu programmieren, da in dem Festivalrahmen auch kleinere Häuser deutschlandweit sichtbar werden und zu einem neuen Publikum finden können. Die Jubiläumsausgabe in 2025 wird erweitert um einen neuen Programmbaustein: Das Diskursprogramm ZEIT ZUM REDEN gestaltet Gespräche, Begegnungen und eine intensive Auseinandersetzung mit dieser neuen Form von Zirkus. Auf Augenhöhe mit dem Publikum werden drängenden Themen unserer Zeit im Kontext dieser neuen Zirkusform verhandelt.

Wer steckt hinter ZEIT FÜR ZIRKUS?

Motor der Entwicklung ist der Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus e.V. (BUZZ). Der BUZZ vertritt als Dachverband professionell Zirkusschaffende gegenüber Öffentlichkeit und Politik und wirkt auf eine bundesweite Sichtbarkeit und Verankerung der Kunstform innerhalb der Förder- und Präsentationsstrukturen hin. Mit ZEIT FÜR ZIRKUS werden sowohl Zirkusbegegnungen mit dem Publikum in ganz Deutschland ermöglicht, als auch langfristige Kooperationen und Partnerschaften national und international gefördert. In den vergangenen Jahren wurde das bundesweite Festival auch von lokalen Institutionen wie dem Forum Neuer Zirkus e.V. aus Berlin oder dem CircusDanceFestival aus Köln koordiniert. Überregional vernetzt werden inhaltlich-künstlerische Entwicklungen nachvollziehbar gemacht und in einem internationalen Diskurs verhandelt.

ZEIT FÜR ZIRKUS auf Ihrer Bühne

Unser Ziel ist es, deutschlandweit Veranstaltungsorte und Spielstätten für den Zeitgenössischen Zirkus zu öffnen. Öffnen Sie Räume für die Junge Kunstform und laden zum Diskurs und Vernetzung in Ihrer Region. Wir unterstützen Sie gerne mit Infos, Tipps und Vernetzung. Wenn Sie Interesse haben, Zeitgenössischen Zirkus in Ihrem Haus zu zeigen, freuen wir uns über eine Nachricht an: info@zeitfuerzirkus.de

Organisation + Team

ZEIT FÜR ZIRKUS wird organisiert durch Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus e.V. (Federal Association of Contemporary Circus in Germany) In cooperation with Territoires de Cirque ZEIT ZUM REDEN wird organisiert durch Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus e.V. (Federal Association of Contemporary Circus in Germany) Project Management  Marina Rieger, Jenny Patschovsky Cross Media Kommunikation Kathrin Wagner PR  k3 berlin – Kontor für Kultur und Kommunikation Grafik & Gestaltung Malte Garrecht Webdesign IT Ulrich Krause ZEIT ZUM REDEN wird gefördert durch den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Regionale Partner und Förderer ZEIT FÜR ZIRKUS Atemzug e.V.    Kulturamt Stadt Köln

© Zeit für Zirkus 2025