Raphael Moussa Hillebrand – UBUNTU CONNECTION

Raphael Moussa Hillebrand – UBUNTU CONNECTION

11. November 2022 / 21:30
12. November 2022 / 21:30

Schaubühne Lindenfels
Karl-Heine-Straße 50
04229 Leipzig

Über UBUNTU CONNECTION

UBUNTU CONNECTION ist ein von Grund auf neu gedachter Wettbewerb bei der euro-scene Leipzig an zwei Abenden: 16 Künstler:innen aus Tanz und Neuem Zirkus treten mit- und füreinander auf der Bühne an. Uraufführung – Eigenproduktion der euro-scene Leipzig

Zu Live-Musik erobern sie in einem Battle von Runde zu Runde den Raum und stellen gemeinsam mit dem Publikum die UBUNTU CONNECTION her. Nach jeder Runde entscheidet eine Jury, wer die Kraft und die Kunst des Miteinanders am eindrücklichsten genutzt hat.

Der inspirierende Ansatz des „Ubuntu“ verkörpert die Sehnsucht nach einer konstruktiven Grundhaltung beruhend auf Respekt, Empathie, Teilhabe, Veränderung und Hoffnung. Diese menschliche Grundhaltung der kollektiven Weltanschauung hat in vielen Ländern Subsahara-Afrikas eine große Bedeutung und vereint sich in dem einzelnen Wort „Ubuntu“, das ursprünglich in den Bantusprachen der Zulu und Xhosa zu finden ist: „Ein Mensch wird zum Menschen durch andere Menschen.“

Damit begreift „Ubuntu“ die:den Einzelne:n und ihre:seine Lebensrealität als eingebettet in die Gesellschaft. Weg von „Ich denke, also bin ich.“, hin zu „Ich bin, denn wir sind!“ Prominenter Vertreter dieser Philosophie war der erste demokratisch gewählte Präsident Südafrikas und Friedensnobelpreisträger Nelson Mandela. UBUNTU CONNECTION ermutigt zu einem dekolonialen Perspektivwechsel.

Am ersten Abend stellen sich die Teilnehmer:innen mit Soloperformances vor und am zweiten Abend folgt eine Battle-Session. Ein Jurymitglied wird am Abend aus dem Publikum ausgewählt. Lassen Sie sich überraschen!

Über den Veranstalter

Die euro-scene Leipzig findet jedes Jahr Anfang November statt und zeigt an sechs Tagen 12 bis 14 Tanz- und Theaterstücke aus und über Europa. Im Mittelpunkt des Programms stehen aktuelles Theater und innovativer Tanz sowie neueste performative Darstellungsformen: mutige, zeitdiagnostische, gesellschaftlich engagierte Stücke und politisch relevante Werke wie auch Vorstellungen, die sinnlich oder emotional berühren, ästhetisch beeindrucken und Diskussionsstoff für einen anschließenden Austausch zwischen dem Publikum und den Künstler:innen bieten.

Foto Oben: Anna Ihle