make a move collective – moving spaces

make a move collective – moving spaces
veranstaltet von COMEDIA Theater
Über moving spaces
In dem Projekt „moving spaces“ treffen urbane Bewegungsscores im öffentlichen Raum auf die gebauten Realitäten unterschiedlicher Städte. Durch die jeweiligen architektonischen und strukturellen Besonderheiten wird der Stadtraum zum Spiel- und Choreographiepartner, der Bewegungsweisen anbietet und herausfordert. Changierend zwischen Elementen des Parkour und des zeitgenössischen Tanzes bewegen sich die Tänzer:innen entlang einer Route durch die urbanen Räume. So fordern sie unsere Wahrnehmung heraus, alltägliche Orte anders zu sehen. Nach Berlin, Heidelberg, Freiburg und Neuss ist nun die Kölner Südstadt an der Reihe, zum Gegenüber für das make a move collective zu werden, ihm neue Bewegungswege zu eröffnen und ungewöhnliche Perspektiven auf den Stadtraum zu bieten. Das make a move collective lädt ein, genau hinzuschauen, die städtische Umgebung genau wahrzunehmen und dabei vielleicht sogar selbst neu in Bewegung zu kommen. Alle sind dazu eingeladen, den Tänzer:innen auf ihrem Weg zu folgen.
Über make a move collective
Aus anthropologischer Sicht ist der Mensch das einzige Lebewesen, das sich über die Jahrhunderte nicht körperlich seiner Umgebung angepasst hat, sondern stattdessen die Umgebung seinen Bedürfnissen entsprechend anpasst und umstrukturiert. Der Traceur dagegen verändert seine Umgebung nicht, er alterniert lediglich seine Sichtweise darauf. Alles bleibt materiell wie es ist, aber sinnbildlich wird etwa eine Mauer nicht mehr als Hindernis oder Grenze aufgefasst, sondern als Möglichkeit zum Übergang.
Den philosophischen Grundgedanken des Parkour, der sich respektvoll den Stadtraum zu Nutze macht, erweitern wir um einen zeitgenössischen Ansatz, der den Blick der Zuschauenden miteinbezieht. Die Herausforderung besteht darin, den Perspektivwechsel nicht nur für die Tänzer:innen, sondern auch für die Zuschauer:innen oder Passant:innen erfahrbar zu machen, den eigenen Blick zu öffnen und ihn in Bewegung zu bringen.
Über COMEDIA Theater
COMEDIA Theater. Der Vorstellungsbetrieb im Zentrum der Kultur für Junges Publikum Köln und NRW präsentiert in zwei Sälen aufwändige Eigenproduktionen und Koproduktionen. Hochkarätige Gastspiele aus Kabarett und Comedy sowie Theater, Tanz, Konzerte, Lesungen und vieles mehr für junges wie erwachsenes Publikum bereichern das Programm. In 5 Proberäumen entstehen die Inszenierungen und findet ein breit gefächertes Theaterpädagogisches Programm statt. Herausforderndes Theater für junges Publikum ist das inhaltliche Zentrum des COMEDIA Theaters. Dabei entstehen pro Spielzeit fünf bis sechs Neuproduktionen, das gesamte Repertoire umfasst ca. 15 Titel für alle Altersgruppen.