Kolja huneck – CM_30

Kolja huneck – CM_30

veranstaltet von LURUPINA Zirkusfestival Hamburg & Circus ABRAX KADABRAX

11. November 2022 / 17:00 + 20:00
Um 18:30 findet ein Publikumsgespräch mit Kolja Huneck statt.

Circus ABRAX KADABRAX
Bornheide 76
22549 Hamburg

Über CM_30

Das Solostück des Zirkuskünstlers Kolja Huneck, lädt zur intensiven Wahrnehmung eines vergänglichen Universums ein. Gemeinsam mit den Zuschauenden entsteht ein synästhetisches Farbbad zwischen zeitgenössischem Zirkus und Installationskunst. Die poetische Jonglage ist das Malwerkzeug in einem luftigen Raum, der akustisch erfüllt wird durch die von Rutger Zuydervelt kreierten Kompositionen.

Mit CM_30 hinterfragt Kolja Huneck die traditionellen Erwartungen gegenüber Zirkus und Jonglage, lässt die Grenze zwischen Publikum und Künstler changieren und erschafft jedes mal ein neues Anti-Spektakel, das beruhigt und für Entschleunigung sorgt. Der Titel CM_30 steht symbolisch für die Größe der Requisiten, verschiedene Scheiben und Lampen mit jeweils 30 cm Durchmesser.

Über Kolja Huneck

Kolja Huneck wurde 1994 in München geboren und begann mit 12 Jahren, die Balljonglage und andere Zirkusdisziplinen zu erkunden. Während des Bachelorstudiums in Objektmanipulation an der Zirkusschule – Codarts Circus Arts in Rotterdam – fand Kolja das Signaturobjekt für seine künstlerische Arbeit: Schallplatten sowie selbst gestaltete Scheiben mit 30 cm Durchmesser aus verschiedenen Materialien.

Neben seiner Faszination für den Zirkus entwickelte Kolja auch ein Interesse an der zeitgenössischen
Strömung der Magie und arbeitet an der Verbindung der verschiedenen Kunstformen. Seine erste Produktion CM_30 wurde in 2020 durch die Debütförderung des Kulturreferats der LH München gefördert und für das Europäische Förderprogramm circusnext ausgewählt.

Im September 2021 hat Kolja Huneck als Teil eines Kollektivs die österreich-niederländische Produktion Sawdust Symphony in Den Haag uraufgeführt. Mit beiden Stücken tourt Kolja momentan durch Europa.
Neben seiner eigenen künstlerischen Praxis arbeitet er für den BUZZ – Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus e.V. und ist als Mitgründer im Kreationsbündnis für Zirkuskunst ‚Zirkus ON‘ tätig.

Über den Veranstalter

ABRAX KADABRAX ist ein sozial-kulturelles Bildungsprojekt. In vielen Kooperationen realisiert der Zirkus soziokulturelle und zirkuspädagogische Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Jährlich partizipieren über 1.000 Menschen an den vielfältigen Projekten des Zirkus.
ABRAX KADABRAX hat seinen festen Standort am Osdorfer Born in Hamburg. Auf dem wunderschönen Zirkusgelände, in direkter Nachbarschaft zum Bürgerhaus Bornheide, stehen ein Vier-Mast-Zirkuszelt und mehrere Zirkuswagen, ein Zirkuscafé sowie zwei Werkstätten für Kostüm und Requisite.

LURUPINA ist der alljährliche Schauplatz einer ästhetischen Zirkusverwandlung auf einer Anhöhe in Hamburg im Spätsommer. In gemütlicher Atmosphäre treffen internationale Zirkusproduktionen auf lokale Zirkusvereine und Crossart-Produktionen. LURUPINA bietet bei freiem Eintritt Zugang zu zeitgenössischen Zirkuskünsten, Workshops und Ressourcenaustausch. LURUPINA ist ein Festival des Lichtwark-Forums Lurup und wird von Andree Wenzel geleitet.

Foto Oben: Matthias Ziemer