Roman Škadra: Absurd Hero
Freitag, 17.11.23
18:30
Theater im Delphi, Gustav-Adolf-Straße 2, 13086 Berlin
Roman Škadra: Absurd Hero

Was ist Erfolg? Ist das Scheitern ein Geisteszustand? Kann ich Freude und Glück in meinem Kampf finden? Wenn es dem Objekt egal ist, ob ich es besiege, schlage ich es dann wirklich? “Absurd Hero” zeigt ein zielloses, irrwitziges Drama zwischen Mensch und Objekt, einem Performer und einer großen, roten 25 kg schweren Laufkugel. Der Held sieht sich mit unterschiedlichen Spielsituationen konfrontiert, die er nur dank seiner Beharrlichkeit überwinden kann. Inspiriert vom Mythos von Sisyphos nach Albert Camus wird der Zirkus als potenziell freudige, doch endlose Anstrengung gezeigt.
“Eine allumfassende und originelle Recherche mit der Laufkugel, die nicht nur als traditionelles Zirkusgerät eingesetzt wird, sondern in der Show selbst zur Geschichtenerzählerin wird.” – Emilio Vassalli Prize (IT)
“ Eine ausgezeichnete Recherche und poetische Sprache’’ – Teatro San Materno (CH)
“Ein sehr interessantes Werk, das die Technik des Zirkus, des Stummfilms und den Geschmack der Beckettschen Paralogie miteinander verbindet.’’ – Between the Seas (GR)

Language No Problem, Rollstuhlgeeignet, Barrierefreie Toilette
Dauer: 55 Min
Foto: Bernadette Fink
 
 

Über die Company

Roman Škadra ist ein Jongleur und Zirkuskünstler aus der Slowakei. Im Jahr 2010 schloss er ein Masterstudium der Geographie an der Comenius Universität in Bratislava ab. Seit 2012 lebt er in seiner Wahlheimat Berlin, wo er eine Ausbildung im zeitgenössischen Zirkus an der Die Etage - Schule für darstellende und bildende Kunst erfolgreich absolvierte. Das zentrale Thema seiner interdisziplinären künstlerischen Praxis ist die Beziehung zwischen seinem Körper und einem Objekt. In den letzten Jahren hat sich seine Praxis von der Jonglage auf die Manipulation schwerer Gegenstände hin orientiert. Roman versteht sich als Teil einer Bewegung von Künstler*innen, die die konventionelle Wahrnehmung von Zirkus in Frage stellen und Werke schaffen, die an der Schnittstelle verschiedener Kunstformen stehen und in unterschiedlichen Kontexten präsentiert werden. Seine Forschung ist von visueller Kunst, Sport, Philosophie und der menschlichen Arbeit inspiriert. Neben seinen eigenen Arbeiten arbeitete Roman mit der Jonglierkompanie Critical Mess um Stefan Sing und ist Teil von "For As Long As We're Here" von Squarehead Productions.

Roman Škadra

Über die Location

Das Theater im Delphi ist eine Spielstätte von außergewöhnlichem Charakter. Jahrzehnte lang in Vergessenheit geraten, wurde das 1929 als Stummfilmkino erbaute Haus im Jahr 2012 vom Künstlerduo Nikolaus Schneider und Brina Stinehelfer zum internationalen Kulturzentrum wiedererweckt. Heute werden nicht mehr nur Filme gezeigt, auf dem Programm stehen Theater, Tanz, Oper, Konzert, Performance, Film und viele Hybrid-Projekte. Künstler*innen der Freien Szene Berlins finden im Theater im Delphi Platz für Experimente, neue Raum- und Klangerfahrungen. Der Raum wird zur Muse für neue künstlerische Ideen. Weltbekannt ist das Delphi im Gewand des legendären Nachtclubs aus den 1920er Jahren, dem Moka Efti in der Fernsehserie Babylon Berlin.

Theater im Delphi