Nomatia: Raum.zeit Work In Progress (SOLD OUT)
Sonntag, 19.11.23
14:00
Chamäleon Berlin, Rosenthaler Straße 40/41, 10178 Berlin
Nomatia: Raum.zeit Work In Progress (SOLD OUT)

Spacetime stellt unsere von Projektionen berauschte und Effizienz geprägte Wahrnehmung von Raum & Zeit in Frage. Innerhalb einer außergewöhnlichen Komposition aus Zeitgenössischer Jonglage, Objekt-installation und live-Musik lassen sich die Protagonisten – das Duo Nomatia – von einem natürlichen Element leiten: SAND – durch dessen steten Fluss sich die Szenerie kontinuierlich im Wandel befindet. Spacetime verzichtet auf vorgefertigte Narrative und ermutigt stattdessen das Publikum, die eigenen Empfindungen und Gedanken in den dargestellten Bildern zu entdecken und eine persönliche Erzählung zu erschaffen.

Im Rahmen seiner ‚Chamäleon Residency‘ wird Tobias Dohm (Nomatia) eine WIP-Vorführung von ‚Raum.zeit‘ präsentieren. Aufgrund der begrenzten Kapazität wird eine kleine Anzahl an Plätzen auf den Social Media Kanälen des Chamäleon Theaters verlost. Im Anschluss an die Vorführung wird es eine von FLUGWERK moderierte Feedbackrunde geben.

Der Zugang zur Veranstaltung ist nicht barrierefrei.

Language No Problem
Dauer: 30 Min
Foto: F. Laute
 
 

Über die Company

An der Schnittstelle von zeitgenössischer Jonglage und experimenteller elektronischer live-Musik steht Cie. Nomatia [‚die ewig wandernde Pflanze‘] für ein atmosphärisches, visuelles und akustisches Erleben. Das symbolische Zusammenspiel vereint organische Bewegungen und Objektmanipulation mit den facettenreichen Klangwelten modularer Synthesizer. Nomatia setzt sich aus Tobias Dohm und Fabian Laute zusammen.

Tobias Dohm

Fabian Laute

Über die Location

Das Chamäleon Berlin ist Kreativstätte, Netzwerkpartner und Bühne für zeitgenössischen Zirkus. Seit unserer Gründung 2004 sind wir Schaufenster für aktuelle künstlerische Positionen der internationalen Zirkusszene und haben uns im Laufe der Jahre zu einem bedeutenden Produktionsort und Kreativpartner entwickelt. Wir sehen unsere Aufgabe darin, Zirkusschaffende in ihrer künstlerischen Arbeit zu unterstützen, die nachhaltige Entwicklung dieser Kunstform zu fördern und zeitgenössischen Zirkus einem breiten Publikum vorzustellen. Mit einer deutschlandweit einzigartigen Ausrichtung und Programmgestaltung folgt das Chamäleon einer aufrichtigen Selbstverpflichtung und trägt maßgeblich zu mehr Sichtbarkeit und Wertschätzung des zeitgenössischen Zirkus als eigenständige Kunstform bei.

Chamäleon Berlin